Home
Ueber uns
Spezialitaeten
Pfarrhof-Shop
Weinlexikon
Termine
Weinlexikon
Herkunft des Weines
Rebsorten
Rund um den Wein
Pfarrhof.jpg

[Aroma] [Blumig] [Brut] [Bukett] [Charakter] [Duftig] [Duenn] [Elegant] [extra brut] [extra herb] [extra trocken]

[Farbe] [Frisch] [Fruchtig] [Geschmeidig] [Halbtrocken] [Korkgeschmack] [Lieblich] [Rassig] [Reif] [Saeure] [Sueffig]

[Temperatur] [Trocken] [Weinstein]

Bei Weinen bezeichnet man das Gegenteil von süß nicht als sauer, sondern als trocken. So deklarierte Weine dürfen in der Schweiz höchstens 4 g/l Restzucker aufweisen - wobei in der EU und seit 1993 auch in Österreich maximal 9 g/l zulässig sind, falls die Säure um nicht mehr als 2 g/l niedriger liegt als der Restzuckergehalt. Letztere Weine müßten in der Schweiz als "leicht süß" (außer bei Luxusweinen) bezeichnet werden und wurden in Österreich bis 1993 als halbtrocken deklariert. Ein trockener Schaumwein ist dagegen schon recht süß und weist einen Restzuckergehalt auf, der zwischen 17-35 g/l liegt. Der Bezeichnung trocken entsprechen die Ausdrücke asciutto, dry, sec, secco, seco, xeros.

Fax (06732) 5662 e-Mail: pfarrhof@onlinehome.de